Ein Tag auf dem Bauernhof
Baumchallenge – auch an der Grundschule Rüschendorf
Wir machen mit bei der Baumchallenge! Unser aktueller Kinderprinz Max und sein Hofstaat haben uns nominiert, und wir sagen natürlich ja: Wir pflanzen gemeinsam einen Baum auf dem Schulhof. Alle Kinder waren mit dabei und haben sich riesig gefreut. Es wird grün, es macht Spaß und wir helfen der Umwelt – prima!
Auf geht’s für die neue Schülervertretung
Am Donnerstag, den 21.08.2025 hatten die frisch gewählten Klassensprecher und Klassensprecherinnen der Klassen 2-4 ihren ersten Einsatz: Es fand die erste SV (= Schülervertretung)- Sitzung des Schuljahres 2025/26 statt. Auf der Tagesordnung stand sowohl die Wahl der beiden Schulsprecher, als auch ein Fotoshooting auf dem Schulhof, damit die aktuelle SV sich gut am Infobrett im Schulflur darstellen kann. Die Kinder trugen dafür Schul-T- Shirts und/ oder -Caps und versammelten sich, auf eigenen Wunsch, um das Spielhäuschen auf dem Pausenhof. Wer hochklettern konnte, durfte sogar auf dem Kletterdach Platz nehmen! Mit dieser ersten fröhlichen Sitzung starten die 10 Kinder in ihre Amtszeit, und wir alle wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg.
Willkommen liebe Schulkindergartenkinder!
Am Montag, den 18.08.2025, fand die Einschulung der neuen Vorschüler im Schulkindergarten Rüschendorf statt. Eine kurze Einstimmung mit Kerzen leitete den Tag ein. Das Licht wurde von einem Kind zum nächsten weitergegeben, um den Zusammenhalt für das kommende Schuljahr zu symbolisieren. Nach einer kurzen Rede der Schulleiterin führten die Drittklässler erneut Teile aus ihrem abwechslungsreichen Einschulungsprogramm auf. In der anschließenden ersten Unterrichtsstunde lernten die Kinder des Schulkindergartens dann ihre Klassenlehrerin Frau Buck und das Klassentier Finki kennen, dessen freundliches Wesen sofort für eine warme Atmosphäre sorgte. Die Eltern hatten anschließend die Gelegenheit, die Räume zu bestaunen und einen ersten Eindruck vom Umfeld zu gewinnen, in dem ihre Kinder wachsen und sich entfalten können.
Ein harmonischer Start, der Vorfreude auf viele gemeinsame Entdeckungen weckt. Schön, dass ihr nun auch da seid!
Einschulung am 16.08.2025 in Rüschendorf
Unser Einschulungstag begann letzten Samstag mit einem feierlichen Gottesdienst zum Thema „Regenbogen“ in der Rüschendorfer Kirche. In der anschließenden Ansprache in der Schule begrüßte die Schulleitung Frau Uchtmann die neuen Schülerinnen und Schüler sowie alle Besucher herzlich und ließ mit ihren Worten die Vorfreude auf die Schule wachsen. Das Programm wurde von den Drittklässlern, die gleichzeitig auch die Paten der neuen Erstklässler/innen sind, mit viel Engagement gestaltet: Alle lauschten einem farbenfrohen Lied, sahen ein kleines Theaterstück und wurden mit einem ABC-Gedicht auf die Schule eingestimmt.
Nach dem feierlichen Auftakt ging es mit den beiden Klassenlehrerinnen in die Klassenräume für die erste Unterrichtsstunde. Neben einer ersten Aufgabe, die in den Klassen erledigt wurde, lernten die Kinder der Klassen 1a und 1b ihre Klassenmaskottchen kennen: Kimi der Koala (1a) und Fritzi das Faultier (1b).
Als krönender Abschluss erhielt jedes Kind eine bunte Schultüte vom Zuckerbaum, die mit kleinen Überraschungen gefüllt war.
Es war ein rundum gelungener, fröhlicher Start in ein neues Schuljahr – Willkommen ihr Erstklässler und Erstklässlerinnen!
Schöne Ferien!
Mit einem schönen letzten Schultag am Mittwoch, den 02.07.2025, voller Ehrungen und Abschiede sowie den Zeugnissen verabschieden wir uns nun in die Sommerferien! Nach einer letzten intensiven Phase des Lernens und Arbeitens ist nun die wohlverdiente Pause gekommen. Nutzt die Zeit, um neue Energie zu tanken, spannende Abenteuer zu erleben und schöne Momente zu genießen.
Wir freuen uns schon sehr auf das kommende Schuljahr voller neuer Erlebnisse. Bis dahin wünschen wir euch eine erholsame und sonnige Ferienzeit!
Unser Schullogo im neuen Glanz
Das Frühjahrsprojekt unserer SV 2024/25 hängt! Die 8 Kinder der aus den Klassen 2 bis 4 haben kreativ und fleißig das Schullogo unserer Grundschule in Bildern dargestellt. Was macht unsere Schule, unseren Schulalltag aus? Spielen – Leben – Wachsen – Entdecken – Forschen – Lernen – Lachen – Fördern. Jetzt hat die Schule es bunt auf weiß. Danke, tolle SV!
Ausflug der Grundschule Rüschendorf zur Freilichtbühne nach Lohne
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rüschendorf unternahmen am Donnerstag, den 19.06.2025 einen spannenden Ausflug zur Freilichtbühne in Lohne. Gemeinsam machten sie sich um zehn Uhr morgens mit dem Bus auf den Weg, um das Theaterstück „Der kleine Vampir“ zu sehen.
Das Wetter war an diesem Tag perfekt – die Sonne schien und es war angenehm warm, sodass alle Kinder den Ausflug in der frischen Luft genießen konnten. Insgesamt war es ein gelungener Tag voller Spaß, Spannung und gemeinsamer Erlebnisse.
Trommelzauber an der Grundschule Rüschendorf – Ein unvergessliches Erlebnis
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rüschendorf haben in der Woche vom 19.-23.05.2025 ein spannendes und kreatives Projekt namens „Trommelzauber“ erlebt. Im Rahmen dieses Projekts unternahmen die Kinder mit dem Trommellehrer und Flugkapitän Piotr eine aufregende Reise nach Tamborena, um die faszinierende Welt Afrikas hautnah zu entdecken.
Während einer intensiven Woche wurde fleißig geübt, um eine beeindruckende Aufführung auf die Beine zu stellen. Dabei entstanden auch wunderschöne Masken und Kulissen, die das Thema Afrika lebendig werden ließen. Die Kinder waren mit viel Freude und Engagement bei der Sache und konnten ihre Kreativität voll ausleben.
Am Freitag war es dann soweit: Im Rahmen des Schulfestes wurde die große Aufführung präsentiert. Die Kinder zeigten ihr Können und begeisterten das Publikum mit ihren Trommel- und Tanzdarbietungen. Nach der Aufführung luden die Klassen zu Spielstationen ein, bei denen besonders die Kleinen viel Spaß hatten. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt: Es gab Kaffee und Kuchen, Eis und erfrischende Getränke, die von Eltern und Helfern angeboten wurden.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben! Besonders möchten wir dem Förderverein und dem Elternrat für ihre tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement danken. Ohne ihre Hilfe wäre dieses besondere Erlebnis für die Kinder nicht möglich gewesen.
Das Projekt „Trommelzauber“ hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und den Kindern unvergessliche Erinnerungen beschert.
Umweltwoche 2025
Direkt nach den Osterferien fand an unserer Schule wieder die Umweltwoche statt. Im Zuge dessen haben wieder viele tolle und spannende Aktionen stattgefunden:
Das diesjährige Umweltquiz, welches die Viertklässler vorbereitet haben, behandelte das Thema „Wasser“. Durch fünf Quizfragen setzten sich viele Kinder mit dem Thema auseinander und am Ende konnten viele richtige Antworten verzeichnet werden. Am Ende wurden zwei Sieger aus allen richtigen Quizscheinen gezogen – herzlichen Glückwunsch Mia und Paul!
Ein weiteres Highlight war auch der Tauschbasar. In diesem Jahr wurden wieder Klamotten und andere Accessoires getauscht.
Der Schulkindergarten bekam wieder Besuch von Frau Litzenburger und erfuhr viel Interessantes zum Thema Bienen und Honig. Die Grundschuljahrgänge 1-4 führten hingegen mit Frau Klostermann ein Filterexperiment durch oder informierten sich über Wassersparmaßnahmen.
Die Klassen 1a und 1b beschäftigen sich im Sachunterricht mit dem Thema Pflanzen. Die Kartoffel stand dabei im Mittelpunkt. Zum Schluss wurden sogar noch eigene Kartoffeln auf dem Schulhof gepflanzt.
Weiterhin stand natürlich für alle auch wieder das „Müllsammeln“ im Ort und das Thema „Upcycling“ im Kunstunterricht an.
Ersthelfer von morgen
Am Dienstag, den 04.03.2025 fand für unsere Viertklässler ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Vanessa von den Johannitern zeigte den Kindern zuerst, wie sie reagieren sollen, wenn sie eine bewusstlose Person finden. Alle Kinder können nun in so einer Situation mit der stabilen Seitenlage helfen! Ebenfalls wurden wichtige Hinweise zum Thema Notruf, Trösten und zur Wärmedecke gegeben. Danach wurde weiter besprochen, was zu tun ist, wenn sich jemand verletzt hat. Fachmännisch brachten die Kinder dazu bei einem Partner oder einer Partnerin Verbände an und klebten Pflaster.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen Button, eine Urkunde sowie ein Arbeitsheft, in dem alle zu Hause noch einmal die wichtigsten Dinge zur Ersten-Hilfe nachlesen können.
Schulcarneval in Rüschendorf
Am 20. Februar war in unserer Grundschule Rüschendorf Schulcarneval. Die Kinder sind schön verkleidet in die Schule gekommen. In der 1. und 2. Stunde hatten sie Klassenlehrerunterricht. Jede Lehrerin hat mit ihren Kindern gefeiert. Zum Ende der 2. Stunde hat die Prinzenklasse alle Kinder mit einer Polonaise abgeholt. Sie ist durch alle Klassen gegangen und durch den Schulkindergarten. Als sie da alle Kinder eingesammelt hatte, ging es in den Musikraum der Schule. Da haben die vier vom Hofstaat Bonbons geworfen.
Nach dem Bonbonregen hatten die Kinder große Pause. Es gab auch ein großes Buffet für Schule, an dem sich jeder immer wieder bedienen konnte.
Nach der Pause ging’s dann für die Kinder in die Sporthalle. In der Sporthalle haben sie erst eine Kostüm-Modenschau gemacht und danach noch Challenges gegen den Hofstaat. Der Hofstaat hat 6 zu 2 gewonnen und dafür einen Pokal bekommen.
von Mia aus Klasse 4
Wir sind die Prinzenschule!
„In Rüschendorf du weißt genau, wird vieles möglich – ich ruf‘ HELAU!“
Mit diesem Motto haben wir am Montagvormittag nach der Kinderprinzproklamation unseren Kinderprinzen Max I. in unserer karnevalistisch geschmückten Schule begrüßt. Sogleich übergab unsere Schulleiterin Frau Uchtmann mit einem symbolischen Schlüssel die Leitung der Schule an Prinz Max I.. Dieser verkündet als erste Amtshandlung „Hausaufgabenfrei für alle“!
Nach dem prinzlichen Empfang, bei dem alle Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen, den pädagogischen Mitarbeiterinnen und dem Hausmeister für Max und seinen Hofstaat ein Spalier zum Einzug gebildet hatten, zog Kinderprinz Max mit seinen Adjutanten Hannes und Jan-Dirk und seinem Hofnarr Mio in die schulische Residenz, die Klasse 4, ein. Diese hatten die Klassenkammeraden und die Klassenlehrerin Frau Graß zuvor standesgemäß geschmückt.
Seine Tollität Max I. nebst Hofstaat grüßt die gesamte Grundschule Rüschendorf mit einem kräftigen HELAU – FASTAUBEND und wünscht eine farbenfrohe Regentschaft mit Bonbon- und Konfettiregen!
Weihnachtskino in Lohne
Natürlich durfte auch bei uns in der Vorweihnachtszeit ein kleines Highlight in Form eines Ausflugs nicht fehlen. Die gesamte Grundschule fuhr dazu am Mittwoch, den 18.12.2024 ins Kino nach Lohne. Nachdem alle Kinder mit Getränken und Popcorn oder einer anderen Süßigkeit versorgt waren, konnte der Film „Weihnachten in der Schustergasse“ starten. Durch diesen schönen Tag konnten hoffentlich auch die Letzten in Weihnachtsstimmung kommen.
Danke für die Spende!
Der Dienstagmorgen (17.12.2024) begann für Frau Uchtmann und das Kollegium mit einer großen Überraschung. Der Firmeninhaber Ulrich Crewell und seine Frau Nicole übergaben Frau Uchtmann einen Scheck in Höhe von 2500 €. Man wolle mit der Spende der Schule einfach etwas Gutes tun, so Crewell. Frau Uchtmann bedankte sich und zeigte sich sehr erfreut über den stattlichen Betrag.
Die SV bei der Dammer Tafel
Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, waren wir Kinder von der Schülervertretung (SV) bei der Dammer Tafel. Dorthin brachten wir die Weihnachtstüten, die die Kinder der Grundschule Rüschendorf angemalt hatten, und die von der SV befüllt wurden.
Als wir ankamen, erklärten Herr Pohlmann und Herr Willenborg uns alles über die Tafel. Wir machten auch noch ein Foto. Danach fuhren wir zurück zur Schule und mussten wieder in den Unterricht.
von Lina und Johann (SV)
Weihnachtszeit – die Zeit des Gebens
Am Samstag, den 30.11.2024, fand der alljährliche, festliche Adventsgottesdienst in der weihnachtlich geschmückten Rüschendorfer Kirche statt. Viele Kinder unserer Schule waren voller Vorfreude gekommen, um den Gottesdienst aktiv mitzugestalten und mit ihren Beiträgen wunderbar zu bereichern.
Im Anschluss an den Gottesdienst öffnete auf dem Kirchplatz unser Stand für das bekannte Ruanda- Schulprojekt. Viele interessierte Besucher bestaunten die angebotenen Waren aus Afrika. Durch das Mitwirken der Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 4 und den tatkräftigen Einsatz von Frau Walburga Osterhues war am Ende ein großer Verkaufserfolg zu verzeichnen. Hierfür gilt allen fleißigen Helfern ein besonderer Dank für eine Einnahme von 468,25€. Mit einer zusätzlichen Spende der Schüler/-innen der Klasse 4 in Höhe von 45€ aus dem Verkauf ihrer selbst gebastelten Armbänder, Ketten und Tüten am Basteltag, der Spende der Schülervertretung, die den Erlös ihres Waffelverkaufes von 117,40€ hinzufügte, und einer weiteren großzügigen Einzelspende in Höhe von 200€ kam insgesamt ein überaus erfreulicher Betrag von 830,65€ zustande. Dieser wird in den nächsten Tagen an die Schüler/-innen „unserer Schule“ in Ruanda überweisen.
Bastel- und Waffeltag
Am Freitag, den 29.11.2024 hat sich die gesamte Grundschule Rüschendorf auf die Adventszeit vorbereitet. Neben den leckeren Waffeln, die wieder von unserer Schülervertretung – kurz SV – verkauft wurden, stand natürlich die weihnachtliche Dekoration der Schule im Mittelpunkt des Tages. In allen Klassen wurde daher fleißig gebastelt. Von Fensterdeko über Weihnachtsgeschenke bis hin zu Adventslichtern war alles dabei.
Eine besondere Aktion hatte sich die SV in diesem Jahr mit Frau Uchtmann überlegt. Jedes Kind sollte eine kleine Papiertüte mit weihnachtlichen Motiven bemalen. Diese Tüten werden von den SV-Kindern nächste Woche mit Süßigkeiten befüllt und anschließend der Dammer Tafel übergeben. Den Inhalt der Tüten spendiert die SV von ihrem eigenen Geld aus den letzten Einnahmen des Waffeltages. Eine wirklich tolle Idee in der Weihnachtszeit!
Handballtag am 28.11.2024
Kurz vor der Weihnachtszeit fand bei uns an der Schule der Handballtag statt. Alle Jahrgänge durften an diesem Tag nacheinander für eine Schulstunde fünf Handballstationen in der Turnhalle ausprobieren. Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und konnten je nach Fähigkeiten auf ihrem HANNIBALL PASS vom Deutschen Handballbund Bronze, Silber oder Gold erreichen. Wir möchten uns ganz herzlich beim Trainerteam Jutta, Marion und Ann-Christin vom SW Osterfeine für den Aufbau der Stationen und die Durchführung bedanken. Vielen Dank für euren engagierten Einsatz beim Handballaktionstag an unserer Schule! Neben dem HANNIBALL PASS gab es für jedes Kind zum Abschluss noch Luftballons.
Vorlesetag 2024
Vorlesen bildet die Grundlage für viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Daher war es keine Frage, dass wir uns auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Vorlesetag beteiligten. Am Freitag, den 15.11.2024 kamen dazu gleich mehrere Vorleserinnen zu uns.
Der Schulkindergarten hörte die Geschichte „Der Super-Wurm“, die unsere FSJerin Frau Burdiek vortrug. Nach der schönen Vorleserunde durften alle Kinder noch gemeinsam ein passendes Plakat mit Fingerfarbe gestalten.
Zwei Märchen wurden für die Klassen 1 und 2 von unseren Lesepatinnen Frau Schlebbe und Frau Dorenkamp vorbereitet. Im gemütlich eingerichteten Musikraum hörten die Erstklässler die Geschichte von „Frau Holle“ und die Zweitklässler das Märchen „die Bremer Stadtmusikanten“. Begleitet wurden die Erzählungen mit passenden Bildkarten auf einem Kamishibai.
Klasse 3 und 4 lauschten derselben Geschichte, die ihnen von Frau Graß vorgelesen wurde. Ein Ausschnitt des Buches „Ein Schuljahr voller Zauberei“ von Tina Zang begeisterte die Kinder. Auch hier wurde die Geschichte durch Bilder am Smartboard unterstützt. Alle wollten natürlich wissen, wie das Zauberabenteuer ausgeht, aber das wurde nicht verraten. Dazu müssen die Kinder das Buch selbst zu Ende lesen…
Die Mobile Woche – Freude am Fahrrad fahren
Vom 25.09.2024 bis zum 27.09.2024 fand die „Mobile Woche“ an der katholischen Grundschule in Rüschendorf statt. An den ersten zwei Tagen fuhr jedes Kind in einer Schulstunde mit dem Fahrrad. Bei den Vorschülern kam der Roller zum Einsatz. Ziel war es, durch verschiedene Übungen und das Bewältigen eines Hindernisparcours mehr Sicherheit beim Radfahren oder Roller fahren zu erlangen. Am Donnerstag wurden die Fahrräder auf Verkehrssicherheit durch die Polizei kontrolliert. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt für sein verkehrssicheres Fahrrad die aktuelle Prüfplakette. Zudem wurden Informationsbroschüren für die Eltern und Plakate zum Thema „Fahrrad fahren“ für die Schule verteilt. Am Freitag veranschaulichte und besprach die Firma Rubetrans mit den Kindern das Thema “Toter Winkel”.
Die „Mobile Woche“ war ein voller Erfolg, sodass sich die Schülerinnen und Schüler schon auf die Durchführung im nächsten Jahr freuen.
Erfolgreiches Fußballturnier in Brockdorf
Am Donnerstag, den 29. August 2024 fand in Brockdorf das regionale Fußballturnier für Grundschulen des Kreises Vechta – Süd statt, zu dem die Landesschulbehörde und der Niedersächsische Fußballverband eingeladen hatten. Die Grundschule Rüschendorf nahm mit einer motivierten Mannschaft aus Mädchen und Jungen der 4. Klasse teil und zeigte dabei engagierte Leistungen.
Bei strahlendem Sonnenschein und gutem Wetter konnten unsere Viertklässler ihr Können auf dem Platz unter Beweis stellen. Die Schülerinnen und Schüler kämpften mit viel Einsatz und Teamgeist und belegten am Ende einen guten 5. Platz.